Kategorie: News
Erfolgreicher Kennenlerntag an der RSplus Westerburg
Kurz vor den Sommerferien war es wieder soweit: Der Kennenlerntag für die neuen Klassen 5 im Schuljahr 23/24 fand statt. Über 80 aufgeregte Grundschulkinder wurden von der pädagogischen Koordinatorin Antonia Marquart und den vier Klassenlehrerinnen Frau Kaul, Frau Brauer, Frau Pineker und stellvertretend für Frau Fries von Frau Blau in Empfang genommen. Zuerst bekamen die […]
Entlassfeier in festlicher Atmosphäre
Am Freitag, dem 14.07.2023 war es soweit: Die Absolventinnen und Absolventen der Realschule plus am Schlossberg Westerburg feierten ihren lang ersehnten Abschluss in der Stadthalle Westerburg. Neben einem Sektempfang und einer Verköstigung durch das Restaurant Fanissimo boten die Schülerinnen und Schüler den Gästen einen unterhaltsamen Abend mit Musikbeiträgen, Tanzeinlagen, Awards oder Reden an ihre Lehrerinnen […]
Autorin las Jugendlichen aus ihrem Roman vor
Kurz vor Ferienbeginn besuchte die Autorin Ellen Kirst unsere Realschule plus, die unter dem Pseudonym Anna Maria Pieroth den Jugendroman „Falkensommer“ veröffentlicht hat. Sie begeisterte die Schülerinnen und Schüler der Klassenstufe 7 mit einer Lesung aus ihrem Werk. Die gebürtige Koblenzerin ließ sich bei ihrem Werk von den Ausflügen in ihrer Kindheit zu den Burgen […]
Erste Hilfe auf dem Schulhof
Ab sofort sind an der Realschule plus am Schlossberg 13 ausgebildete Schulsanitäterinnen und Schulsanitäter bei Unfällen und Verletzungen einsatzbereit. Ihre Erste-Hilfe-Ausbildung haben die 15 SchülerInnen (inklusive 2 Schülerinnen aus der Abschlussklasse) schon zu Beginn des Schuljahres erfolgreich bei dem DRK-Ausbilder Jochen Wihl vom DRK Kreisverband Westerburg abgeschlossen und am 28.06.23 die Abschlussprüfung bestanden . Im […]
Big Challenge 2023 WE ARE THE BEST – Zweimal Platz 2 auf Länderebene
Am 07.07.2023 fand die Siegerehrung der Big Challenge 2023 in der Realschule plus Am Schlossberg Westerburg statt. Bei diesem Englischwettbewerb können Schülerinnen und Schüler aus ganz Europa ihre Englischkenntnisse unter Beweis stellen. Dabei ist es ihnen gelungen, landes- und bundesweit in fast allen Klassenstufen überdurchschnittlich gut abzuschneiden. Um diese Leistungen zu würdigen haben die Englischlehrerinnen […]
Herzliche Einladung zur Einschulungsfeier der neuen Klassen 5
Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern und Erziehungsberechtigte, im kommenden Schuljahr werden die Einschulungen der neuen Klassen 5 wieder gestaffelt vorgenommen, da wir aufgrund von baulichen Veränderungen vorübergehend unseren Mehrzweckraum zu Klassenräumen umbauen müssen. Die Einladungen für die jeweiligen Klassen finden Sie hier. Außerdem bitte ich euch und Sie um Beachtung des folgenden Hinweises: Bitte […]
Informationen des Schulträgers zur Schulbuchausleihe im Schuljahr 2023/2024
Herzliche Einladung zum Kennenlerntag der neuen 5. Klassen
Einladung Kennenlerntag Grundschulen
Vorlesetag an der Realschule plus am Schlossberg Westerburg
Auch dieses Jahr fand wieder der Vorlesetag der Klassen 5 der Realschule plus am Schlossberg Westerburg statt. Die Klassen 5 lasen den Klassen 4 der Regenbogengrundschule Westerburg unter der Leitung der pädagogischen Koordinatorin Frau Marquart Geschichten aus dem Schulalltag eines Neuschülers, einer Neuschülerin vor. Alle 5ten und 4ten Klassen der beiden Schulen kamen zusammen und […]
Bundesjugendspiele
Am 21. Juni 2023 fanden wieder die traditionellen Bundesjugendspiele der Klassenstufen 7 und 8 statt. Bei traumhaft sommerlichem Wetter zeigten die circa 140 SchülerInnen tolle Leistungen. In einem Vierkampf (800m/1000m, Sprint, Weitwurf/Kugelstoßen und Weitsprung) sammelten alle fleißig Punkte, sodass am Ende 15 SchülerInnen eine Ehrenurkunde und 27 eine Siegerurkunde erhielten.
Abschlussklassen besuchen das Haus der Geschichte sowie das Bundesministerium der Verteidigung – Im Gegenzug Jugendoffizier empfangen
Im Rahmen der politischen wie historischen Bildung besuchten die Abschlussklassen 10cde das Haus der Geschichte in Bonn. Die Jugendlichen nahmen in Begleitung ihrer Lehrkräfte Fr. Wilke, Fr. Gans, Hr. Distelrath, Hr. Ingiulla und Fr. Eckoldt dort an einer Führung zur deutschen Geschichte nach 1945 bis heute teil. Anschließend besuchten sie das Bundesministerium der Verteidigung. Hauptmann […]
Mit Kunstwerken beim Europäischen Wettbewerb erfolgreich
Die Klasse 9c hat gemeinsam mit ihrer Lehrerin Simone Stallberg beim 70. Europäischen Wettbewerb teilgenommen. Unter dem Thema: Zeig dich! Zeigt euch! – Was ist für dich oder andere deiner Generation von Bedeutung – haben sich die Schülerinnen und Schüler Gedanken zu einer künstlerischen Umsetzung gemacht. Viele Arbeiten waren dabei im medialen Netz verortet. Zwei […]
Exkursion nach Verdun – Oder wie gedenkt man einem grausigen Krieg?
In der neunten Klasse steht das Thema 1. Weltkrieg an, doch wie soll man begreifen, was ein Krieg überhaupt ist, wenn man nur schwarze Buchstaben und Zahlen im Geschichtsbuch sieht? Um wirklich eine Vorstellung dieses Krieges und der Hölle von Verdun zu bekommen, machten sich die Klassen 9c, 9d und 9e der Realschule plus am […]
Realschüler*innen leisten wichtigen Beitrag zur Gedenkkultur in Westerburg
In den vergangenen Wochen haben die Abschlussklassen der Realschule plus in Westerburg in einer besonderen Aktion Stolpersteinspaziergänge in Hachenburg unternommen, um sich mit der heutigen Gedenkkultur auseinanderzusetzen. Die Schüler*innen beschäftigten sich bereits im Rahmen des Schulunterrichts mit der nationalsozialistischen Vergangenheit und dem Holocaust. Ergänzend waren die Stolpersteinspaziergänge für die Schüler*innen eine bewegende Erfahrung. Sie konnten […]
HwK-Mobil besucht Realschule plus Westerburg
Am 27./28.04.23 besuchte die Handwerkskammer Koblenz unsere Realschule plus. Den Abschlussklassen und Vorentlassklassen wurden verschiedene Attraktionen zum Ausprobieren angeboten. So testeten die Schüler u. a. ihr Geschick am Schweißsimulator, sollten als Team ein Fachwerkhaus aus Holz zusammenbauen, tauchten mittels Virtual Reality (VR) in virtuelle Welten verschiedener Firmen ein und lernten hierbei mögliche Ausbildungsberufe kennen. Wir […]
Gregori Eyger sprach von Vergebung und dem Blick nach vorne Biografie des 80-jährigen Juden bewegte und stimmte nachdenklich
Mit dem Ausbruch des Krieges in der Ukraine sind Bombenangriffe, Tod, Verwüstung und Armut gerade für die heranwachsende Generation ein Thema, mit dem sie sich beschäftigt und das sie durch Fernsehen und Social Media in gewissem Sinne „miterlebt“. Doch wie war es im Zweiten Weltkrieg, als die jüdische Bevölkerung verfolgt und vertrieben wurde? Ein Zeitzeuge […]
Der Besuch der Gedenkstätte in Hadamar – eine Station der Erinnerungskultur unserer Schule
Die Abschlussschülerinnen und -schüler hatten jetzt die Gelegenheit, zum Thema Euthanasie im Dritten Reich die Gedenkstätte in Hadamar zu besuchen. Nach der Begrüßung fand eine Einführung ins Thema, den Begriff Euthanasie und deren Verwendung im dritten Reich statt. Dabei wurde klar, welches menschenverachtende Gedankengut sich Hitler zunutze machte: Die Patienten kosten zu viel Geld! Welches […]
CHECK DIE BERUFSCHANCEN IM WESTERWALD AM „PROJEKTTAG BERUF“
Am 20. April fand in der Realschule plus am Schlossberg der „Projekttag Beruf“ statt. Mehr als 100 Schülerinnen und Schüler der 8.Jahrgangsstufen hatten an diesem Vormittag die Möglichkeit, sich über verschiedene Ausbildungsberufe zu informieren. Die Organisatoren vom Schulelternbeirat Rebekka Horn, Sonja Tillmann,Thorsten Schuth und Patrick Baldus gemeinsam mit den Lehrerinnen Simone Bähr und Petra Schwickert […]
Die Rhein Zeitung zu Besuch
Im Rahmen des Projekts “Zeitung” besuchte die Redakteurin der Rhein Zeitung Nadja Hoffmann Heidrich am vergangenen Donnerstag die Klassenstufe 8 unserer Schule. Die Schüler/-innen beschäftigen sich momentan intensiv mit dem Thema Zeitung. Täglich erhalten sie dafür die aktuelle Tageszeitung. In diesem Zusammenhang konnten sie sich bei Frau Hoffmann Heidrich über die Arbeit eines/-r Journalisten/-in informieren. […]