Ein wichtiger Baustein zur Berufsorientierung: Das Betriebspraktikum
Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,
seit einigen Jahren wird an unserer Schule ein 2-wöchiges Betriebspraktikum für alle Schülerinnen und Schülern der 8. Klassen des Berufsreifezweiges und der 9. Klassen der Sekundarstufe I während der Unterrichtszeit durchgeführt.
Da Schülerinnen und Schüler, Eltern, Lehrerinnen und Lehrer und auch die Betriebe dies sehr positiv beurteilen, ist das Praktikum zu einem festen Bestandteil unserer Schule geworden.
Das Praktikum soll den Schülerinnen und Schülern ermöglichen, sich mit einer praktischen Aufgabenstellung auseinanderzusetzen, die eingebunden ist in betriebliche Leistungsprozesse und die damit verbundenen technischen, ökonomischen und sozialen Bedingungen. Sich selbst und andere im realen Arbeitsvollzug während eines längeren Zeitraumes zu erleben, die Beziehung zu anderen und von anderen zu sich sowie zu seiner Arbeit zu erfahren, Konflikte zu durchleben und Formen ihrer Bewältigung zu lernen, dies alles sind wichtige Ansprüche an die Praktikantinnen und Praktikanten. Die Reflexion über diese Erfahrungen und über die Anwendbarkeit der in der Schule erworbenen Kenntnisse und Fertigkeiten sichert die Qualität des Praktikums und bindet es zugleich in die schulische Arbeit ein.
Das Praktikum wird im Rahmen des Unterrichts ausführlich vorbereitet und Schritt für Schritt gemeinsam besprochen. Während des Praktikums wird eine Praktikumsmappe mit vorher bekannten Kriterien angefertigt, die im Nachhinein im Fach Deutsch bewertet wird.
Das Praktikum im Jahr 2025 findet in der Zeit vom 05.05.-16.05.2025 statt. Am 27.01.2025 findet dazu ein Elternabend gemeinsam mit euch Schülerinnen und Schülern in unserer Schule statt. Dort erhalten Sie und ihr alle wichtigen Informationen.