AllgemeinNews

Projekttag der Berufe 2025

Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern und Erziehungsberechtigte, liebe Kolleginnen und Kollegen,

der Projekttag der Berufe findet jährlich an unserer Realschule Plus statt. An diesem Tag haben alle Schülerinnen und Schüler der 8.Klassenstufe die Möglichkeit, an verschiedenen Workshops, Demonstrationen und Vorträgen teilzunehmen. Fast 20 Betriebe ermöglichten den SuS Einblicke in spannende Berufsfelder, präsentierten ihre Ausbildungs- und Karrieremöglichkeiten und standen für Fragen zur Verfügung. Erste Kontakte wurden angebahnt. Die Betriebe aus der Region nutzten die Gelegenheit, sich den Schülerinnen und Schülern vorzustellen und ihnen Einblicke in verschiedene Berufsfelder zu geben. In diesem Schuljahr nahmen Betriebe aus unterschiedlichen Branchen teil, darunter Handwerk, Industrie, Dienstleistungen und IT. Zu den Unternehmen gehörten: Ebener Fassaden, Caritas Verband, Bundeswehr, Federnwerk, Glasfachschule Hadamar, Ferger Metallbau, Fastgarage, Niveau Konzepte, Edeka Osterkamp, Klöckner Pentaplast, EnviroFalk, DRK Westerwald, Nassauische Sparkasse, Vecoplan, Huf Haus, Fahrzeugbau Kempf, Schütz und die Verbandsgemeinde Westerburg.
Die Rückmeldungen der Schülerinnen und Schüler waren durchweg positiv. Viele lobten die Vielfalt der Angebote und die Möglichkeit, direkt mit den Vertretern der Betriebe ins Gespräch zu kommen. Auch die Betriebe zeigten sich zufrieden und betonten die Bedeutung solcher Veranstaltungen für die Nachwuchsförderung. Der Schulelternbeirat, Frau Horn, Frau Hering, Frau Stoth, Frau Schröder, Frau Tillmann, Herr Simon und Herr Schuth, sorgten für das leibliche Wohl und bedankten sich mit Urkunde und kleinem Präsent bei den Betrieben.
Der Tag der Berufe an der Realschule plus am Schlossberg ist stets ein voller Erfolg. Er bietet Schülerinnen und Schülern wertvolle Einblicke in die Berufswelt und hilft ihnen, erste Kontakte zu potentiellen Arbeitgebern zu knüpfen. Die Schule plant, den Tag der Berufe auch im nächsten Jahr durchzuführen und das Angebot weiter auszubauen.
Wir bedanken uns herzlich bei allen Betrieben, Organisatoren/innen, Teilnehmern/innen, dem SEB und allen die diesen Tag ermöglicht haben!

< Zurück